Datenschutz-
Erklärung

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS­GVO

Angaben zur Verantwortlichen (dem Unternehmen)

Dagmar Rothfuß
Mobbing-Mentorin

Einzelunternehmen
Oberstenfelder Str. 78
DE-71723 Großbottwar
+49 157 87613448
kontakt@dagmar-rothfuss.de

Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser*e Datenschutzbeauftragte*r unter kontakt@dagmar-rothfuss.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte*r“ zur Verfügung.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Grundlagen

Datenverarbeitung auf der Webseite des Unternehmens

Logfiles

Bei Aufruf unserer Webseite werden Logfiles gesetzt und bleiben für 30 Tage gespeichert.

Newsletter

Wenn Sie auf unserer Webseite den Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden und Sie mit Wissenswertem über unser Unternehmen zu versorgen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu bekommen. Dazu können Sie unten in der Newsletter-E-Mail auf „abbestellen“ oder „unsubscribe“ klicken. Oder Sie schreiben uns an kontakt@dagmar-rothfuss.de oder per Post. Für den Versand des Newsletters verwenden wir sendinblue.

Datenverarbeitung im Unternehmen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten der folgenden Personengruppen werden von den jeweils zuständigen Personen im Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet.

Im Einzelnen bedeutet dies:

  • KundInnendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO
  • Beschäftigtendaten werden für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen gespeichert (Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG).

Deutsche Paracelsus Schulen GmbH 

Ich biete Ihnen über meine Webseite die digitale Weiterleitung zur Homepage der Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH an. Dafür nutze ich den Dienst von www.paracelsus.de, Pastor-Klein-Str. 17e, 56073 Koblenz, Deutschland. Sobald Sie auf den Button „Weitere Informationen & Anmeldung via Paracelsus“ klicken, verlassen Sie meine Webseite und werden zu Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH weitergeleitet. 

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von meiner Webseite zu Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 

Calendly LLC

Ich biete Ihnen über meine Webseite die digitale Weiterleitung zur Homepage von Calendly an. Dafür nutze ich den Dienst von www.Calendly.com, Calendly LLC, 88 N Avondale Rd, #603, Avondale Estates, Georgia 30002, United States. Sobald Sie auf den Button für Ihre Terminbuchung „Kennenlerngespräch buchen“ und/oder auf den eingebetteten Calendly-Kalender klicken, verlassen Sie meine Webseite und werden zu Calendly LLC weitergeleitet. 

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von meiner Webseite zu Calendly ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 

AffiliCon GmbH

Ich biete Ihnen über meine Webseite auch die digitale Kaufabwicklung an. Dafür nutze ich den Dienst von AffiliCon GmbH, Hohenzollernring 5, Köln, 50672, Deutschland. Sobald Sie auf einen „Bestellung“-Button klicken, verlassen Sie meine Webseite und werden zu AffiliCon GmbH weitergeleitet. 
AffiliCon GmbH wird der Vertragspartner der KäuferIn von Leistungen bzw. Produkten und ist für die Verarbeitung der Daten der KäuferIn verantwortlich. Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten gelten die Bestimmungen von AffiliCon GmbH. AGB https://www.affilicon.net/agb/

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von meiner Webseite zu AffiliCon GmbH ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 

Google Maps

Ich biete Ihnen über meine Webseite die digitale Weiterleitung zur Homepage von Google Maps an. Dafür nutze ich den Dienst von www.google.com, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Sobald Sie auf den Text „Routenplaner via Google Maps“ (Button Anreise) klicken, verlassen Sie meine Webseite und werden zu Google LLC weitergeleitet. https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von meiner Webseite zu Google ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 

Speicherdauer

Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.

Die E-Mail-Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newsletter-Versand zwischen dem Unternehmen und Ihnen verwendet wird.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Diese Datenschutzinformationen wurde mithilfe des LfDI erstellt 

03.01.2023 Dagmar Rothfuß 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de