Konstruktive Kommunikation in Konflikten
in Präsenz & Online
Präsenz-Seminare
Meine Workshops & Seminare biete ich alle gerne auch online an, flexibel & individuell buchbar.
Kommunikation in Konflikten
Wir kommunizieren ständig, denn wir können nicht nicht kommunizieren (Paul Watzlawick).
Kommunikation ist das A & O. Warum gehen wir so vielen Konflikten aus dem Weg und wählen die Distanz oder den Kontaktabbruch? Oft fehlt uns die Idee, wie wir frühzeitig und entspannt Grenzen setzen und Konflikte ansprechen und dann lassen wir es am Ende bleiben.
Das können Sie ändern! Wir schauen gemeinsam auf hilfreiche Möglichkeiten der Kommunikation, die Sie dabei unterstützen, auch in Konflikten in Verbindung zu bleiben.
Sie legen durch mein Seminar den Grundstein dafür, dass Ihnen Kommunikation in Zukunft leicht gelingt und Spaß macht.
Format
- Präsenz-Seminar
- 2 x 4 Stunden
- Veranstaltungsort: Gesundheitszentrum Ilsfeld-Auenstein
- maximal 8 Teilnehmer*innen
Inhalte
• Kommunikations-Basics
• Sender & Empfänger
• Vier Ohren (Schulz von Thun)
• Paul Watzlawick
• Reptilienhirn (wenn die Sicherung durchbrennt)
• Dramadreieck
• Entspannt und frühzeitig Grenzen setzen
• Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl
• Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
• Vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
• Feedback geben & nehmen
• Raum für Praxisübungen
Anfahrt zum Gesundheitszentrum Ilsfeld-Auenstein
- @ Diakoniestation Schozach-Bottwartal e.V.
im Gesundheitszentrum Ilsfeld-Auenstein
Beilsteiner Str. 33
DE-74360 Ilsfeld-Auenstein - Routenplaner via Google Maps
Seminar in
Ilsfeld-Auenstein
-
Termine in der orangen Infobox
-
2 x 4 Stunden
-
ausführliches Skript inkl.
-
Bezahlung bei Anmeldung
-
Stornoregelung am Seitenende
Ihr Invest
384,00 €
(+ MwSt.)
** jederzeit individuell buchbar ** nächster Termin für Gruppen in Planung
Veranstaltungsort: Ilsfeld-Auenstein
Seit der Geburt meiner Tochter beschäftige ich mich mit der Gewaltfreien Kommunikation. In diesem Zusammenhang bin ich auf Frau Rothfuß und ihren „GFK-Workshop“ aufmerksam geworden.
Die Termine mit Frau Rothfuß waren für mich sehr bereichernd und haben mich bestärkt, die GFK immer
mehr in meinen Alltag zu integrieren. In meinem Mama-Sein gibt es einige Situationen in denen ich unsicher bin, wie ich bedürfnisorientiert und gewaltfrei mit meiner Tochter kommunizieren kann. Mit Frau Rothfuß konnte ich mir gemeinsam bestimmte Situationen anschauen und anhand der vier Schritte der GFK besprechen.
Frau Rothfuß‘ Leidenschaft für dieses Thema, ihr Wissen, ihre Empathie und ihre Authentizität haben mich tief beeindruckt.
Sie ist eine so sympathische Frau! Ich kann die Angebote von Frau Rothfuß nur wärmstens empfehlen.
Rebekka M.
Basics der
Gewaltfreien Kommunikation, GFK
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lebt von vier aufeinander aufbauenden Schritten. Sie ist ein Handlungs-Konzept, das sich an den Grundsätzen der wertschätzenden Kommunikation und Beziehung orientiert.
Die Bilder für die GFK sind die Giraffe (für ihr großes Herz & Mitgefühl) und der Wolf (für die raue „Wolfs“-Sprache, Angriffe, Unterstellungen, etc.).
In diesem Workshop werden Sie exklusiv erleben, wie Sie in Konfliktsituationen leichter & effektiver kommunizieren. Wir üben mit Ihren konkreten Beispielen, die Sie mitbringen.
Danach können Sie in Zukunft Ihre Themen und Bedürfnisse wertschätzend adressieren und gleichzeitig Ihre Verbindungen stärken und vertiefen.
Format
• Präsenz-Workshop
• Einzelsetting
• Kleingruppe bis max. 4 Teilnehmer*innen
Inhalte
• Basics und Historie
• die vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
• Praxisübungen an Ihren konkreten Alltagsbeispielen
• Ideal zur Vorbereitung für die GFK-Übungsgruppe (an jedem 1. Dienstag im Monat)
Workshop in Ilsfeld-Auenstein
-
jederzeit buchbar
-
1,5 Stunden
-
ausführliches Skript inklusive
-
30€ Gutschrift für Konflikt-Seminar
Ihr Invest
126,00 €
(+ MwSt.)
** Jederzeit buchbar **
Wie mische ich mich ein?
Impuls-Workshop mit der Frage „Wie kann ich mich einmischen und einbringen, …“
- … in Situationen, in denen Jemand (meine) Hilfe braucht?“
- … zu Themen, die mir wichtig sind?“
- … um de-eskalierend einzugreifen?“
- … wenn ich Flagge zeigen will?“
- … in den Fällen, in denen ich mich mit einer Gruppen-Entscheidung nicht wohlfühle?“
- … damit ich frühzeitig & entspannt Grenzen setze?“
Auslöser für mich, diesen Impuls-Workshop anzubieten war meine Supervisorin, mit der ich über folgende Beobachtung sprach:
Ein kleiner Junge sagte im Herbst 2022 zu seiner Familie: „Den Hubschrauber am Himmel, den will ich abschießen!“
Über das, was dahinter steht, haben wir uns ausgetauscht und gesehen, welche wichtigen Erkenntnisse darin enthalten sind.
Meine wundervolle Mentorin schrieb mir ins Logbuch: „Dafür bieten Sie ein Format an, Frau Rothfuß.“ Sehr gerne folge ich ihrer Empfehlung. Denn hinter einem kleinen Satz steckt oftmals sehr viel Wichtiges.
Hat die Familie des Jungen reagiert und wenn ja, wie? Sie werden es im Workshop erfahren. So viel vorweg: Es könnte ein Hilfeschrei des Kleinen gewesen sein! Warum das so ist und wie Sie – auch als Außenstehende*r – mit Situationen wie diesen umgehen können, das ist das Ziel meines Angebotes.
Anfahrt zum Gesundheitszentrum Ilsfeld-Auenstein
- @ Diakoniestation Schozach-Bottwartal e.V.
im Gesundheitszentrum Ilsfeld-Auenstein
Beilsteiner Str. 33
DE-74360 Ilsfeld-Auenstein - Routenplaner via Google Maps
Impuls-Workshop in Ilsfeld-Auenstein
-
Termine in der orangen Infobox
-
1 x 3 Stunden
-
Bezahlung bei Anmeldung
-
Stornoregelung am Seitenende
Ihr Invest
96,00 €
(+ MwSt.)
/ Person
** jederzeit individuell buchbar ** nächster Termin für Gruppen in Planung
Ich kann jedem den Workshop „Wie mische ich mich ein?“ ans Herz legen.
Dagmar zeigt anhand verschiedener Beispiele aus dem Alltag, wie man für sich selbst und andere einstehen kann. Sie vermittelt zudem die passenden Methoden für eine wertschätzende und deeskalierende Kommunikation in der jeweiligen Situation.
Durch den vielfältigen Einblick habe ich wertvolle Impulse erhalten, die ich direkt anwenden und somit für mich und andere einen Unterschied machen kann – „Be the change you wish to see in the world“
(Mahatma Gandhi).
Ich werde auf jeden Fall weitere Seminare und Workshops von Dagmar besuchen.
Sandra Rossmanith
Menschenkenntnis
Wir sind Individuen und wollen auch so gesehen werden. Indem Sie den persönlichen Stil Ihres Gegenübers erkennen, lernen Sie, die Menschen in Ihrem Umfeld leichter zu verstehen. Dadurch können Sie:
- Verständnis für andere Menschen entwickeln
- gute Beziehungen gestalten
- Ihr Gegenüber erkennen und bauen sich selbst damit Brücken für Ihren Alltag
- Eigenempathie entwickeln: Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen?
Anfahrt zum Gesundheitszentrum Ilsfeld-Auenstein
- @ Diakoniestation Schozach-Bottwartal e.V.
im Gesundheitszentrum Ilsfeld-Auenstein
Beilsteiner Str. 33
DE-74360 Ilsfeld-Auenstein - Routenplaner via Google Maps
Impuls-Workshop in Ilsfeld-Auenstein
-
Termine in der orangen Infobox
-
1 x 3 Stunden
-
Bezahlung bei Anmeldung
-
Stornoregelung am Seitenende
Ihr Invest
96,00 €
(+ MwSt.)
/ Person
** jederzeit individuell buchbar ** nächster Termin für Gruppen in Planung
Online-Angebote
Alle Workshops & Seminare biete ich gerne auch in Präsenz in Ilsfeld-Auenstein an, individuell & flexibel buchbar.
Für meine digitalen Angebote benötigen Sie einen Laptop mit Kamera- & Mikrofonfunktion
Kommunikation in Konflikten
Wir kommunizieren ständig, denn wir können nicht nicht kommunizieren (Paul Watzlawick).
Kommunikation ist das A & O. Warum gehen wir so vielen Konflikten aus dem Weg und wählen die Distanz oder den Kontaktabbruch? Oft fehlt uns die Idee, wie wir frühzeitig und entspannt Grenzen setzen und Konflikte ansprechen und dann lassen wir es am Ende bleiben.
Das können Sie ändern! Wir schauen gemeinsam auf hilfreiche Möglichkeiten der Kommunikation, die Sie dabei unterstützen, auch in Konflikten in Verbindung zu bleiben.
Sie legen durch mein Seminar den Grundstein dafür, dass Ihnen Kommunikation in Zukunft leicht gelingt und Spaß macht.
Format
- Online, 2 Termine je Seminar
– via Zoom
– 2 x samstags 10 bis 14 Uhr (April & Dezember 2023)
und
–2 x dienstags 17 bis 21 Uhr (Juni 2023) - maximal 12 Teilnehmer*innen
Inhalte
• Kommunikations-Basics
• Sender & Empfänger
• Vier Ohren (Schulz von Thun)
• Paul Watzlawick
• Reptilienhirn (wenn die Sicherung durchbrennt)
• Dramadreieck
• Entspannt und frühzeitig Grenzen setzen
• Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl
• Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
• Vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
• Feedback geben & nehmen
• Raum für Praxisübungen
Online-Seminar
-
Termine in der orangen Infobox
-
2 x 4 Stunden
-
ausführliches Skript inklusive
Ihr Invest
384,00 €
(+ MwSt.)
** jederzeit individuell buchbar ** nächster Termin für Gruppen in Planung
Dank Dagmar reflektiere ich meine Kommunikation mittlerweile regelmäßig. Mir fällt immer schneller und öfter auf, wie ich etwas im Alltag umformulieren kann, um mich wertschätzender und klarer auszudrücken. Statt mich über Reaktionen ewig zu ärgern, bemühe ich mich, gutes Feedback zu geben.
Erst vor kurzem hatte ich dabei ein großes Erfolgserlebnis: Ich war ziemlich unzufrieden mit einer Antwort auf meine E-Mail, weil mich die Nachricht sehr demotiviert hat und ich mich nicht verstanden gefühlt habe. Nach einer Weile habe ich erkannt, wie es dazu kam und was ich bei meiner eigenen Nachricht nicht gut formuliert habe. Ich habe mir dann große Mühe gegeben, ein gutes Feedback zu geben und meine Wünsche möglichst klar zu kommunizieren. Das hat Wunder bewirkt. Das nächste persönliche Gespräch verlief dadurch auf einem ganz anderen Level von gegenseitigem Verständnis.
Danke Dagmar, dass ich von dir so viel lernen darf. Ich freue mich auf weitere kleine Wunder!
Annalena Held
Basics der
Gewaltfreien Kommunikation, GFK
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lebt von vier aufeinander aufbauenden Schritten. Sie ist ein Handlungs-Konzept, das sich an den Grundsätzen der wertschätzenden Kommunikation und Beziehung orientiert.
Die Bilder für die GFK sind die Giraffe (für ihr großes Herz & Mitgefühl) und der Wolf (für die raue „Wolfs“-Sprache, Angriffe, Unterstellungen, etc.).
In diesem Workshop werden Sie exklusiv erleben, wie Sie in Konfliktsituationen leichter & effektiver kommunizieren. Wir üben mit Ihren konkreten Beispielen, die Sie mitbringen.
Danach können Sie in Zukunft Ihre Themen und Bedürfnisse wertschätzend adressieren und gleichzeitig Ihre Verbindungen stärken und vertiefen.
Format
• Online via Zoom
• Einzelsetting
• Kleingruppe bis max. 4 Teilnehmer*innen
Inhalte
• Basics und Historie
• die vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
• Praxisübungen an Ihren konkreten Alltagsbeispielen
• Ideal zur Vorbereitung für die GFK-Übungsgruppe (an jedem 1. Dienstag im Monat)
Online-Workshop
-
jederzeit buchbar
-
1,5 Stunden
-
ausführliches Skript inklusive
-
30€ Gutschrift für Konflikt-Seminar
Ihr Invest
126,00 €
(+ MwSt.)
** Jederzeit buchbar **
Gewaltfreie Kommunikation Vertiefungsreihe
Die Basics der GFK sind Ihnen bekannt. Sie wollen dazulernen am Beispiel Ihrer aktuellen Herausforderungen und Alltagssituationen. Wir üben ganz konkret an den Themen, die Ihnen wichtig sind.
Sie legen den Grundstein dafür, in Konfliktsituationen wertschätzend zu kommunizieren und dabei in Verbindung zu bleiben.
Format
• Online
• Kleingruppe bis max. 4 Teilnehmer*innen
• 5er-Abo
• flexibel nutzbar
• 1 Jahr Gültigkeit
Inhalte
- Basics der gewaltfreien Kommunikation sollten bekannt sein
- Safe-Space und Praxisübungen an Ihren Themen & konkreten Alltagsbeispielen
Online-Workshop
-
5-er-Abo
-
jeden 1. Dienstag im Monat von 18 – 20 Uhr
- Kleingruppe, max. 4 Personen
-
Abo gilt 12 Monate
Ihr Invest
240,00 €
(+ MwSt.)
/ Person
Online-Workshop
-
Einzelticket
-
jeden 1. Dienstag im Monat von 18 – 20 Uhr
- Kleingruppe, max. 4 Personen
Ihr Invest
48,00 €
(+ MwSt.)
/ Person
** Termine 2024 **
jeden 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr
Stornoregelung für
Präsenz-Seminare
Ich habe viel Verständnis dafür, wenn das Leben dazwischenkommt. Wenn Sie Ihre Teilnahme für ein Präsenz-Seminar absagen, gilt diese Staffelung für Ihre Rückerstattung:
– bis 15 Tage vorher 100%
– bis 8 Tage vorab 50%
– danach ist keine Erstattung möglich
Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie rechtzeitig über neue Angebote informiert werden wollen, melden Sie sich zu meinem Newsletter an.